Das fächerübergreifende Sprachförderprojekt
»Wilde Tiere in der Stadt« nutzt die Synergie der Fächer Biologie und Deutsch für ein vielfältiges Angebot
an spannenden Forscheraufträgen. Thematisch an der Lebenswelt der
Schüler/innen ausgerichtet unterstützt das Projekt selbstreguliertes
Lernen durch Aufgaben mit hohem Aufforderungscharakter.
Erste Evaluationsergebnisse zum Einsatz der Materialien liegen vor. Die Evaluation zeigte, dass der Lernzuwachs der eingesetzten Aufgaben im Durchschnitt 20 % betrug. Die hier vorgestellten Aufgaben lagen alle über dem Durchschnitt und erwiesen sich damit als ausgesprochen lernwirksam.
Den Artikel zum fächerübergreifenden Sprachförderprojekt (Schneider-Badstieber; Wenning) in der hier.
Zeitschrift MNU (01/2019) finden Sie
Das Reihenheft "Wilde Tiere in der Stadt - Ein Forscherheft für die Orientierungsstufe" ISBN 978-3-8482-1263-7