Dienstag, 23. Februar 2021

Wahr oder falsch - Der Otter

Entscheiden Sie!
  1. Otter haben eine Hauttasche unter den Vorderbeinen, in der sie oft Steine oder Nahrung mit sich herumtragen.
  2. Steine werden von den Ottern zum Zerkleinern von Nahrung als Werkzeug benutzt.
  3. Die Otternfischerei ist eine traditionelle Fischfangmethode.
  4. Otter sind auf allen Kontinenten vertreten und leben hauptsächlich am Wasser. 

Die Lösung finden Sie unter Lösungen.


 


Montag, 15. Februar 2021

Westphaliasaurus - Wer kennt die Paddelechse aus Westfalen? - spannender You-Tube Vortrag

"Saurierland Westfalen" ist eine dreiteilige Edutainment-Webserie rund um westfälische Saurierfunde und die Arbeit der Paläontologie. Produziert wurde sie vom LWL-Medienzentrum. Hier geht´s zum Video.

Der YouTube-Kanal des Museums für Naturkunde in Münster bietet noch mehr zu Dinosauriern, aber auch zu Themen rund um den Menschen, die Natur und das Weltall. 

 Hier finden Sie Infos zur Dauerausstellung "Dinosaurier - Die Urzeit lebt!"

Freitag, 12. Februar 2021

CRISPR-Cas – Die Revolution im Genlabor - Online-Fortbildung des VBio

Am Donnerstag, den 25. Februar 2021 - 9.00 -13.00 Uhr veranstaltet des VBio eine Fortbildung zur Genschere als Online-Veranstaltung per go-to-Meeting (Zugangscodes für Angemeldete per mail).

Kurzübersicht:
Themeninhalte der Fortbildung sind: Prinzip der Gen-Editierung mit CRISPR, Probleme und Nachteile dieser Technik, CRISPR-basierte Genaktivierung, Reparatur von Punktmutationen, CRISPR-PE, CRISPR-GO, Recombinase Polymerase DNA-Amplifizierung, Gen-Editierung menschlicher Embryonen, unbegründete Angst vor Designer-Babies, mit CRISPR hergestellte Produkte, Gene-Drive gegen Stechmücken, CRISPR-editierte Nutzpflanzen, Gen-editierte Schweineherzen für die Xenotransplantation, Gentherapien mit und ohne CRISPR, Anti-Sense-Oligonucleotid Therapien, CRISPR-basierte Diagnostik mit kollateraler Cas13a Aktivität, Nanopore DNA-Sequenzierung, Entscheidungen des Ethikrates, Diskussion GVO vs. GEO.

Niveau: Geeignet für Mittelstufe, Oberstufe, Studium
Referent: Prof. (emer.) Dr. Diethard Baron
Betreuer: Franz Hammerl-Pfister
Anmeldung: nur über https://www.vbio.de/fileadmin/user_upload/verband/pdf/landesverbaende/Bayern_Dateien/Formulare/Anmeldung_BY.pdf

Gebühr:

VBIO-Mitglieder 5.- Euro,
Nichtmitglieder 10.- Euro,
Studierende die Hälfte

Weitere Infos https://www.vbio.de/bayern/fortbildungsprogramm/by-08-crispr-cas-die-revolution-im-genlabor-nuernberg

Donnerstag, 11. Februar 2021

Zwei Bakterienspezies des Waldbodens kooperieren um Amöben-Freßfeinde abzuwehren - Neues aus der Wissenschaft

 „Die beiden Bakterienspezies und die Amöben teilen sich ihren Lebensraum in der Natur. Sie leben etwa im Waldboden und dabei dienen die Bakterien den Amöben als Futter“, sagt Pierre Stallforth vom Jenaer Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie – Hans-Knöll-Institut (Leibniz-HKI).

Der Mangel an neuen Wirkstoffen für Medikamente erfordert neue Wege in der Naturstoff-Forschung. Der Forschungsverbund versucht möglichst naturnahe Bedingungen herzustellen, da man weiß, dass Mikroorganismen sich in Gemeinschaften anders verhalten als in Reinkulturen.

Hier geht´s zum Artikel des Jenaer Instituts.

Hier geht´s zum engl. Originalartikel: Zhang S, Mukherji R, Chowdhury S, Reimer L, Stallforth P (2021) Lipopeptidemediated bacterial interaction enables cooperative predator defense. PNAS 2021, doi: 10.1073/pnas.2013759118.

Dienstag, 9. Februar 2021

Wie Narzissen ihre Konkurrenz in der Vase ausschalten - ein Rätsel

Narzissen enthalten giftige Substanzen. Ein Teil davon ist schleimig und tritt aus, wenn Narzissen abgeschnitten werden. Kommen die Narzissen dann zusammen mit anderen Frühlingsblumen in die Vase, müssen diese den Kürzeren ziehen.

Narzissen enthalten wie alle Amaryllisgewächse sogenannte Fraßgifte. Sie dienen dem natürlichen Schutz der Pflanze gegen Parasitenbefall und weidende Pflanzenfresser. Sie wirken zytotoxisch, also zelltötend.

Es gibt zwei Tricks: die Narzissen erst einen Tag alleine stehen lassen oder die Stile kurze Zeit in heißes Wasser tauchen.

Auch als Experiment geeignet und ökologisch zu diskutieren...

Wie soll ich mich entscheiden? Aufgaben für den Kompetenzbereich Bewertung im Biologieunterricht

Eine Kollegin hat mich nach Bewertungsaufgaben gefragt. In unserem Heft sind sechs Aufgaben zum Kompetenzbereich Bewertung für die Orientierungsstufe bis zur Sekundarstufe II mit allen Lernmaterialien, Entscheidungsmatrizen und Musterlösungen enthalten. Zu Beginn wird eine Einführung in den Kompetenzbereich und zur Planung von Entscheidungsaufgaben gegeben. Auch Hinweise, wie Schülerinnen und Schüler beim Bewerten vorgehen und wie man die Schülerleistungen bewerten kann, sind im Heft enthalten.

Beispielhaft finden Sie hier die Einführungsaufgabe "Auswahl eines Haustieres" mit didaktischen Hinweisen zum Herunterladen.Weitere Themen sind Schädlingsbekämpfung, Organspende, Glo-Fish, Sanierung eutropher Seen und Präimplantationsdiagnostik.

ISBN-13: 978 3 7460 2920 7- Weitere Informationen finden Sie hier.


Donnerstag, 4. Februar 2021

Ist das ein Otter? - In Nicaragua sind andere Tiere unterwegs...

 Ich habe eine Patenschaft in Nicaragua übernommen. Dem kleinen Mädchen habe ich Bilder meiner Katze geschickt, die sie für einen Otter hielt. Ihre Lieblingstiere sind der Nationalvogel Nicaraguas, der Guardabarranco, Guardatinajas und Guatusas, die ich erstmal googlen musste. 

Spannende Einblicke in eine exotische Welt. Der Kontakt macht viel Freude und die Kinder benötigen gerade auch jetzt in der Pandemie Unterstützung. Vielleicht haben Sie ja 28€ im Monat für ein Patenkind über. Für so wenig Geld bekommt es Gesundheitsfürsorge und Schulbildung und einiges mehr. 

Mein Patenkind habe ich bei Plan.de . 

Und hier sind kurze Videos von dem Agouti 

und dem Nationalvogel. Da bekommt man Reisefieber...

Montag, 1. Februar 2021

Experimentieren mit Färberpflanzen Heft 2 ist erschienen - Aufgaben und Experimentierkarten für die Sekundarstufe I

Im vorliegenden Heft 2 wird mit den Färberpflanzen Klatschmohn, Färberröte, Löwenzahn und Brennnessel experimentiert, im Heft 1 mit Zwiebel, Möhre, Rotkohl und Petersilie. Die beiden Reihenhefte beinhalten Aufgaben, 31 Experimentierkarten sowie Informationen zu Färberpflanzen.

Bei der Auswahl der Pflanzen wurde darauf geachtet, dass diese auch ohne Färbergarten verfügbar sind, die meisten sogar ganzjährig. Damit kann die Experimentierkartei auch für Arbeitsgemeinschaften und Experimentierkurse genutzt werden. Auch wenn der Schwerpunkt in der Biologie liegt, bieten sich viele Experimente ebenso für einen fächerübergreifenden Einsatz an.

Hier geht´s zum Heft!

Ich bin umgezogen...

Am 31.3. bin ich auf meine neue Homepage gezogen. Sie ist komfortabler für das Handy und übersichtlicher in Blogs und Seiten geteilt. Auch ...